Fachmaturität Pädagogik
Die Fachmaturität Pädagogik (FMP) ist ein Vollzeitschuljahr für Lernende mit einem FMS-Zertifikat. Die FMP erlaubt den prüfungsfreien Zugang zu den pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Andere Fachmaturitäten wie z.B. die FM SA ermöglichen den Zugang zu den pädagogischen Hochschulen der Schweiz über eine Aufnahmeprüfung.
Die Fachmaturität in Pädagogik (FMP) ist ein Vollzeitschuljahr, welches mit einer Fachmaturitätsarbeit abgeschlossen wird.
Inhalt
- Schuljahresbetrieb (siehe Stundentafel unten)
- Fachmaturitätsarbeit
- Schriftliche und/oder mündliche Abschlussprüfungen in der Fächergruppe 1 (Deutsch, Französisch, Mathematik, Naturwissenschaften, Human- und Sozialwissenschaften)
Erlangung der Fachmaturität Pädagogik ab Schuljahr 2019/20
- Der Durchschnitt der Fächergruppe 1 muss ≥ Note 4.0 sein: Deutsch, Französisch, Mathematik, Naturwissenschaften, Human- und Sozialwissenschaften und Maturitätsarbeit. Es dürfen in dieser Fächergruppe nicht mehr als zwei ungenügende Noten erzielt werden. Die Differenzsumme der Noten unter 4.0 darf nicht mehr als 1.0 betragen. Die Erfahrungsnoten (Semesterdurchschnitte) in dieser Fächergruppe werden für die Berechnung der Abschlussnoten nicht berücksichtigt.
- Die Abschlussnote im Fach Deutsch sowie die Note der Fachmaturitätsarbeit beträgt ≥ 4.0.
- Der Gesamtdurchschnitt aller Fächer (Gruppe 1 und 2) und der Fachmaturitätsarbeit beträgt ≥ 4.0.
Aufnahmebedingungen für die Fachmaturität Pädagogik
Die Aufnahme ist von folgenden Voraussetzungen abhängig:
- Besitz eines Zertifikats der Fachmittelschule (FMS) Soziale Arbeit und / oder Gesundheit.
- Aufnahmeprüfung in den drei Fächern Deutsch, Französisch und Mathematik, sofern mehr als 25 Anmeldungen vorliegen. Die besten 25 Lernenden werden gewählt.
- Zur Aufnahmeprüfung an der OMS St. Ursula können sich nur FMS-Absolventen anmelden, deren Muttersprache deutsch ist oder die sich in einer deutschsprachigen resp. Billingue-Ausbildung befinden.