__MAP__

Handelsmittelschule HMS

Eine Ausbildung mit Aussicht

Die Handelsmittelschule ist eine vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) anerkannte und sehr populäre Ausbildung an der OMS. In Brig wurde an der OMS St. Ursula die erste HMS bereits 1913 eröffnet.

Einführung

Ziele und Aufbau der Handelsmittelschule mit EFZ und BM
Drei Jahre Vollzeitschule und ein Jahr Praktikum in einem Betrieb führen zum Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Kauffrau / Kaufmann und zum Berufsabschluss mit der Berufsmat…

Zulassungsbedingungen

Die unten stehende Tabelle zeigt die Zulassungsbedingungen im Detail.

Alle möglichen Varianten in Bezug auf die Niveaufächer (Deutsch, Französisch, Mathematik, Natur&

Stundentafel

Stundentafel als PDF

Promotionsbedingungen

Noten In der HMS werden in schriftlichen und mündlichen Prüfungen Zehntelnoten geschrieben. Die Jahresnote eines Faches ist der auf eine ganze oder halbe Note…

Bring your own device - BYOD

Ab dem Schuljahr 2023-24 stellt die OMS im Zuge der KV-Reform auch für die neuen Klassen der Handelsmittelschule (HMS) auf digitales Lernen um. Die 1. Klasse der HMS startet somit mit eigenen

Voraussetzungen der Geräte sind: 1. Hardware Laptop mit Windows- oder MacOS-Betriebssystem (Prozessor der neuesten Generation, z. B. Core i5…

Praktikum BM WDW

Die Handelsmittelschule verbindet auf ideale Weise eine breite Allgemeinbildung mit der beruflichen Praxis. Nach drei Jahren Vollzeitunterricht und abgelegten schulischen Prüfungen folgt die Praxis…

Unternehmer werden

«Unternehmer werden» wird in jedem Schuljahr in mehreren Walliser Schulen verschiedener Bildungswege (insbesondere Berufsbildung und Gymnasium) durchgeführt.
Am Mittwoch 31. Mai 2023 konnten die Lernenden der 2. HMS den von der Dienststelle für Wirtschaft, Tourismus und Innovation des Kantons Wallis dotierten Preis «Unternehmer werden»…